30° late­ra­les Wechseldrucksystem

Levabo Turn All

Das neue Levabo Turn All® Sei­ten­dreh­sys­tem wurde
für Kli­ni­ken, Pfle­ge­ein­rich­tun­gen und die ambulante
Pflege entwickelt.
Das System unter­stützt das Pfle­ge­per­so­nal beim
regel­mä­ßi­gen Drehen von immo­bi­len Patienten.
Diese sind einem hohen Risiko aus­ge­setzt einen
Deku­bi­tus zu entwickeln.

In meh­re­ren kli­ni­schen Leit­li­ni­en wird empfohlen,
Pati­en­ten mit ein­ge­schränk­ter Mobi­li­tät mindestens
alle zwei Stunden umzulagern.
(NICE GUIDLINE 2015).2019 Inter­na­tio­na­le Dekubitus-
Leit­li­ni­en (EPUAP, NPIAP, PPPIA) emp­feh­len die
Ver­wen­dung einer 30°-Seitenlagerung.

 

Bei Fragen oder Infor­ma­ti­ons­ma­te­ri­al können Sie sich gerne an uns wenden:

0316285555
office@ekromed.at

Mehr lesen Weniger lesen

Vor­tei­le des Turn All®-Systems

• Umfas­sen­de Druckentlastung
• Prä­ven­ti­on von Druckverletzungen /
Druckgeschwüren
• Behand­lung von bestehenden
Ver­let­zun­gen / Druckgeschwüren
• Kom­for­ta­bel und unter­bricht den
nor­ma­len Schlaf nicht
• Leise im Gebrauch
• Bariatrische/schwere Pati­en­ten können
vor­sich­tig und leicht gedreht werden,
wodurch die Gesund­heit und das
Wohl­be­fin­den des Per­so­nals, das mit ihnen
arbei­tet, geschützt wird
• Volle Über­sicht, da der Patient immer auf
dem Rücken auf der Matrat­ze liegt
• Scho­nen­de Lage­rung auch für Patienten
mit Schmerzen
• Ein leich­tes Anheben der Matrat­ze der
gegen­über­lie­gen­den Seite der primären
Hebe­sei­te sorgt für Unter­stüt­zung und
Sicher­heit und ver­rin­gert das Risiko von
Scherkräften.
• Zeit­er­spar­nis führt zu mehr verfügbarer
Pfle­ge­zeit für den Patienten
• Ver­bes­ser­tes Mikro­kli­ma und verbesserte
Blutzirkulation
• Robust, lang­le­big und zuverlässig
• Kann in jedes Pfle­ge­bett mit
her­aus­nehm­ba­rer Matratze
inte­griert werden.

 

Schutz­klei­dung

Gerade in den Zeiten der lau­fen­den Pan­de­mie von Covid19 ist auch die Schutz­klei­dung unabdingbar.
Auch hier bieten wir Ihnen zer­ti­fi­zier­te Lösun­gen an.

Unsere Pro­dukt­pa­let­te erwei­tert sich in der der­zei­ti­gen Lage stetig. Schrei­ben Sie uns gerne über das Kon­takt­for­mu­lar, wir suchen gerne nach einer per­fek­ten Lösung für Sie.

Bei grö­ße­ren Bestel­lun­gen macht Ihnen unsere Spe­zia­lis­tin Inge Desch­mann gerne ein Angebot für die gewünsch­ten Pro­duk­te. Schrei­ben Sie ihr gleich ein Mail an office@ekromed.at!

Ernäh­rung

Es gibt mitt­ler­wei­le viele Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­tel am Markt. In unserem Sor­ti­ment finden Sie Pro­duk­te für Alt und Jung.

Egal ob Sie etwas zur Unter­stüt­zung bei einer gesun­den Darm­flo­ra, beim Erhalt oder Aufbau der Mus­kel­mas­se, Andi­ckungs­pul­ver zur Unter­stüt­zung der Flüs­sig­keits­auf­nah­me oder zur Deckung des Kalo­rien­be­darfs suchen, für jeden ist etwas dabei.

Wir beant­wor­ten gerne alle Ihre Fragen zu diesem kom­ple­xen Thema und beraten Sie bei der Auswahl des für Sie geeig­ne­ten Produkts.

Hier finden Sie unsere Pro­dukt­pa­let­te.

Deku­bi­tus­pro­phy­la­xe

Deku­bi­tus ist nach wie vor ein Thema in der Alten­pfle­ge bzw. Pflege all­ge­mein. Dieses Thema beschäf­tigt Pfle­ge­fach­kräf­te, Pfle­ge­wis­sen­schaft­ler, Medi­zi­ner und pfle­gen­de Ange­hö­ri­ge glei­cher­ma­ßen. Mit spe­zi­el­len Hilfs­mit­teln (z.B. Anti-Deku­bi­tus-Lage­rungs­sys­te­men) und geziel­ten pfle­ge­ri­schen Maß­nah­men kann das Wund­lie­gen (Deku­bi­tus) the­ra­piert oder sogar ver­hin­dert werden.

Pflegen Sie jeman­den mit Deku­bi­tus? Haben Sie Fragen zu diesem Thema?

Unsere Spe­zia­lis­tIn­nen beraten Sie gerne per­sön­lich zu Lage­rungs­sys­te­men und Vor­beu­gung von Dekubitus.

Klicken Sie hier für mehr Informationen.

Mehr lesen Weniger lesen


Venen­ge­sund­heit

Venen­lei­den gelten als sehr ver­brei­te­te Erkran­kung in unserer stress­er­füll­ten Welt.

Üben Sie einen ste­hen­den Beruf aus oder sitzen Sie die Haupt­zeit ihrer Tätig­keit? Dann sind Sie schon ein/e Kandidat/in für mög­li­che Venenprobleme.

Das reicht von Besen­rei­sern über Krampf­adern bis hin zur Throm­bo­se. Häufig finden die frühen Hin­wei­se auf ein mög­li­ches Venen­lei­den keine Beachtung.

Frühe Beschwer­den können bei­spiels­wei­se schwere oder müde Beine, Span­nungs­ge­fühl, Waden­krämp­fe, Schwel­lun­gen der Beine oder Schmer­zen sein.

Spä­tes­tens jetzt sollte ein Fach­arzt auf­ge­sucht werden, um mög­li­che Fol­ge­schä­den zu vermeiden.

Reser­vie­ren Sie sich direkt einen Termin zur Bera­tung und zur berüh­rungs­lo­sen Venenflussmessung!

Für mehr Infor­ma­tio­nen klicken Sie hier.

Kom­pres­si­ons­the­ra­pie

Die Kom­pres­si­ons­the­ra­pie ist eine Maß­nah­me aus der Phle­bo­lo­gie (Venen­heil­kun­de) zur För­de­rung der Blut­zir­ku­la­ti­on in den unteren Extre­mi­tä­ten. Diese basiert auf der lokalen Druck­ap­pli­ka­ti­on auf das venöse Beinsystem.

Die Kom­pres­si­on der venösen Gefäße bewirkt eine Ver­klei­ne­rung ihres Quer­schnitts. Damit steigt die Fluss­ge­schwin­dig­keit des Blutes. Zusätz­lich ver­rin­gert sie, durch den erhöh­ten Druck des Gewebes, von außen die Ödementstehung.

Sie denken bei Kom­pres­si­ons­strümp­fen direkt an lang­wei­li­ge haut­far­be­ne Strümp­fe? Weitgefehlt!

Kom­pres­si­ons­strümp­fe gibt es in vielen unter­schied­li­chen und all­tags­taug­li­chen Farben.

Reser­vie­ren Sie sich direkt einen Termin zur Bera­tung und zum berüh­rungs­lo­sen Anmessen!

Für mehr Infor­ma­ti­on zu diesem Thema klicken Sie hier.

Fuß­ge­sund­heit

Gesunde Füße sind ein wich­ti­ger Bestand­teil unseres Lebens. Legen wir doch im Laufe unseres Lebens ca. 1 Mio. km zurück.

Dennoch reagie­ren wir meist erst wenn Pro­ble­me, womög­lich mit ein­her­ge­hen­den Schmer­zen, auftreten.

Lassen Sie sich schon vor­beu­gend oder unter­stüt­zend Beraten, unsere Spe­zia­lis­tIn­nen helfen Ihnen gerne bei jeg­li­chen Fragen zur Fußgesundheit.

Machen Sie sich gleich einen pas­sen­den Termin zur Fuß­soh­len­ab­mes­sung aus!

Klicken Sie hier für mehr Informationen.